BEITRAG ZUM RESSOURCENSCHUTZ DAS REFORMHAUS VITANA
SAMMELT ALTE HANDYS

Philipp Pannenbecker, Inhaber des Reformhaus Vitana sammelt gemeinsam mit dem Handysammel- System Mobile-Box gebrauchte Mobiltelefone in Uerdingen und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Aktuell liegen fast 200 Millionen ungenutzte Handys in deutschen Haushalten, so eine repräsentative Studie des Branchenverbands Bitkom. „Jedes einzelne Gerät enthält wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber und Kupfer, die heutzutage problemlos recycelt werden können“, sagt Pannenbecker. „Wiederaufbereitete Rohstoffe müssen nicht mehr unter umweltschädigenden Bedingungen abgebaut werden, wodurch Natur und Mensch geschützt werden.“ Pannenbecker hat sich daher entschieden dieser Problematik entgegenzuwirken, indem im Reformhaus Vitana eine kostenlose Rückgabemöglichkeit für alte Handys eingerichtet wurde: Der Großteil der zurückgenommenen Mobiltelefone (90-95 %) wird einem zertifizierten Recycling-Betrieb übergeben, wo diese umweltschonend verwertet werden. Durch den Recycling-Prozess werden alle Handydaten physisch und unwiderruflich gelöscht. Die restlichen Mobiltelefone werden innereuropäisch als sogenannte Futurephones wiederverwendet, nachdem sie geprüft, teilweise repariert und mittels herstellereigener Verfahren vollständig von persönlichen Daten bereinigt wurden. Dies entspricht einem der zentralen Grundsätze des Kreislaufwirtschaftsgesetzes “Wiederverwendung vor Verwertung”. Für jedes gesammelte Handy zahlt Mobile-Box zusätzlich bis zu 2 € an den BUND e.V.. Die Erlöse werden für diverse Umweltschutz-Projekte genutzt.  Ermöglicht wird die Handy-Sammlung durch die Zusammenarbeit mit Mobile-Box, einem bei den Behörden angezeigten Rücknahmesystem für gebrauchte Mobiltelefone, das 2012 in Köln gegründet wurde. Das Ziel von Mobile-Box ist es, jedem Einzelnen eine bequeme und vor allem umweltgerechte Entsorgung seiner alten Handys zu ermöglichen. Dadurch soll die Anzahl der jährlich recycelten und wiederverwendeten Mobiltelefone dauerhaft erhöht werden.

Facebook
WhatsApp
Email

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen